Zum Hauptinhalt springen
Mobile Fundus Camera WFC01

RetinaScope BV

RetinaScope BV ist ein niederländisches Start-up-Unternehmen und ein Spin-off des niederländischen Distributors IDCP BV. Die Gründung und Entwicklung von RetinaScope BV wurde durch Forschungseinrichtungen, staatliche Fördermittel und Finanzinstitute ermöglicht. Das Unternehmen wurde 2018 gegründet. Die Anteilseigner sind die IDCP Group BV (80 %) und die TNO Technology Transfer Holding BV (20 %). Gründer und CEO ist Jan Boers, der Eigentümer der IDCP Group.
Mobile Fundus Camera –

RetinaScope BV

RetinaScope BV is a Dutch start-up company and spin-out of the Dutch value added distribution company IDCP BV. The start and the development of RetinaScope BV are enabled by research organisations, government grants and financial institutions. RetinaScope BV is founded in 2018. The shareholders are the IDCP Group BV (80%) and TNO technology Transfer Holding BV (20%). The founder and CEO of RetinaScope BV is Jan Boers, the owner of the IDCP Group.

Die Motivation hinter RetinaScope

Mindestens zwei Milliarden Menschen weltweit leben mit einer Sehbehinderung oder Blindheit, und bei mehr als einer Milliarde hätte diese verhindert oder bereits behandelt werden können. Der weltweite Bedarf an Augenpflege wird voraussichtlich stark steigen, da bis 2050 die Hälfte der Weltbevölkerung von einer Sehbehinderung betroffen sein wird.

Im Juli 2021 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Resolution „Sehkraft für alle: beschleunigtes Handeln zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung“. Diese Resolution wurde einstimmig von allen 193 Mitgliedsstaaten angenommen und macht deutlich, dass die Augengesundheit eine entwicklungspolitische Priorität und ein Menschenrechtsthema ist. Rund 90 % der vermeidbaren Sehbehinderungen treten in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen auf, wobei 55 % Frauen und Mädchen betreffen. Die UN-Resolution erkennt die Ungleichheiten beim Zugang zu Augenpflege, den Bedarf an Veränderung und die Verbindung zwischen Augengesundheit und den Zielen für nachhaltige Entwicklung an. Ein klarer Fahrplan liegt nun vor.

Einer der wichtigsten Wege zur Erreichung dieser Ziele ist die Verfügbarkeit kostengünstiger und benutzerfreundlicher Geräte zur Netzhautscreening, um präventive Tests im großen Maßstab zu ermöglichen.

Die Vision von RetinaScope

Der einzige Weg, um hunderten Millionen Menschen weltweit Sehbehinderung und Erblindung zu ersparen, ist die Ausweitung der Früherkennung durch Augenscreening. Die Verfügbarkeit einer kostengünstigen und einfach zu bedienenden Handkamera ist eine entscheidende Voraussetzung für den Ausbau der frühzeitigen Analyse und Diagnose von Augenerkrankungen.

Das RetinaScope wird ein integraler Bestandteil eines Ökosystems sein und sich nahtlos mit allen Partnern vernetzen, darunter Hausärzte, Optometristen, Augenärzte, Krankenhäuser, Gesundheitsdienstleister und Versicherungsunternehmen.

RetinaScope Mission

Zur Entwicklung und Vermarktung von Medizinprodukten sowie zugehöriger Software, Lösungen und Dienstleistungen für fortschrittliches Netzhaut-Screening und andere Anwendungen in den Bereichen Bildgebung, Screening und Sensorik.

RetinaScope BV wird eine zentrale Rolle bei der Entwicklung, Produktion, Vermarktung und dem Vertrieb von Tele-Ophthalmologie-Produkten, -Lösungen und -Dienstleistungen spielen. Die ersten Produkte für das Netzhaut-Screening wurden 2022 mit der RS Plus Software und der nun+ WFC-01 Funduskamera eingeführt.

RetinaScope BV verpflichtet sich, weitere innovative kamerabasierte Produkte zu entwickeln und mit internationalen Partnern an der Entwicklung innovativer Lösungen und Dienstleistungen für den Tele-Ophthalmologie-Markt zusammenzuarbeiten.

Partners

RetinaScope BV arbeitet eng mit mehreren Partnern aus den Niederlanden, Italien, Schottland und Taiwan zusammen.

RetinaScope BV initiiert und beteiligt sich an internationalen Konsortien, um Pilotprojekte mit allen Akteuren durchzuführen, die an der Bereitstellung innovativer und verbesserter Tele-Ophthalmologie-Dienstleistungen in Industrie- und Entwicklungsländern beteiligt sind. RetinaScope BV legt großen Wert auf die Integration der RetinaScope-Kamera in bestehende und sich entwickelnde Tele-Gesundheitsdienste. Das Ziel ist es, die betriebliche und administrative Belastung für den Patienten und den behandelnden Arzt so gering wie möglich zu halten.
CAMERA TECHNOLOGY

Die AnMo Electronics Corp. aus Taiwan ist der Hersteller des Dino-Lite Mikroskops – der Kamerakomponente des RetinaScope.

Lese weiter

OPTICAL/MECHANICAL DEVELOPMENT

TNO ist das größte Forschungsinstitut der Niederlande mit 3.200 Fachkräften.

Read more

UNIVERSITY OF STRATHCLYDE

IDCP Scotland ist das F&E-Unternehmen der IDCP-Gruppe und eng mit der Schwestergesellschaft RetinaScope verbunden.

Read more

Team

RetinaScope BV wurde 2018 als Ausgründung des niederländischen Value Added Distribution-Unternehmens IDCP BV von dessen Gründer Jan Boers gegründet. Anfang 2020 wurde TNO Anteilseigner, und der Innovationsfonds Noord-Holland stellte ein Wandeldarlehen zur Verfügung.

Der nächste Schritt in der Augenversorgung

Interessiert an der mobilen Funduskamera-Lösung?