
Mobile Fundus Camera WFC01
Innovation in der Augenheilkunde
Zugängliche Augenversorgung in Sicht
Die mobile Funduskamera bietet eine revolutionäre Lösung zur Aufnahme hochwertiger Netzhautbilder. RetinaScope verwendet das nun+ WFC-01 Gerät, ein spezielles Android-Smartphone und die RetinaScope RS Plus Software. Leicht, erschwinglich und einfach zu bedienen – dieses System ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern weltweit, effiziente Augenuntersuchungen durchzuführen.
Warum die mobile Funduskamera wählen?
Schnell, intuitiv und überall einsatzbereit.
Mobile & Portable
Setzen Sie die Kamera nahezu überall ein – von Hausarztpraxen über mobile Kliniken bis hin zu Aufklärungsprogrammen. Kompakt und leicht, aber leistungsstark genug für klinische Bildgebung.
Kosteneffizient
Bietet Bildqualität vergleichbar mit traditionellen Funduskameras – jedoch zu deutlich geringeren Kosten. Ideal, um den Zugang zu erweitern, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Schnell zu erlernen
Erfordert keine speziellen technischen Vorkenntnisse. Mit minimaler Schulung können Anwender eigenständig Netzhautbilder aufnehmen – ideal für ein breites Spektrum an medizinischem Fachpersonal.
Was macht die mobile Funduskamera einzigartig?
Intelligente Funktionen für skalierbares Augenscreening in der Primärversorgung.
Benutzerfreundliche Einrichtung
Einfach den nun+ WFC-01 mit dem vorgesehenen Android-Smartphone verbinden, auf dem RetinaScope RS Plus läuft, und mit der Aufnahme beginnen. Keine komplexe Einrichtung oder IT-Unterstützung erforderlich.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Entwickelt für Hausärzte, Apotheken, Optiker und Primärversorgungsteams oder mobile Einheiten in unterversorgten Regionen.
Konfigurierbarer Arbeitsablauf
Das System lässt sich in jeden bestehenden oder zukunftssicheren Arbeitsablauf integrieren.
Batterieschonend
Lange Betriebsdauer mit einer Standard-USB-Ladung in der Ladestation – ideal für den Einsatz vor Ort ohne ständige Stromversorgung.
KI-gestützte Bildanalyse
Aufgenommene Bilder können mithilfe von KI-basierten Algorithmen analysiert werden, um Erkrankungen wie diabetische Retinopathie oder Makuladegeneration frühzeitig zu erkennen. Die Ergebnisse werden in der Regel mit klinischer Expertise überprüft, um ein sicheres und effektives Screening zu gewährleisten.

Die Vorteile des mobilen Augenscreenings
Diese mobile Funduskamera stellt keine Diagnosen, ermöglicht jedoch durch schnelle, hochwertige Bildgebung in Kombination mit KI-gestützter Analyse und menschlicher Auswertung ein früheres und umfassenderes Screening. So können Erkrankungen wie Glaukom, diabetische Retinopathie und AMD frühzeitig erkannt und weitergeleitet werden – insbesondere in ressourcenarmen oder dezentralen Versorgungsumgebungen.
Mehr als nur ein Gerät – ein skalierbares Modell für die Augengesundheit
Durch die Dezentralisierung des Screenings ermöglicht diese Lösung medizinischen Fachkräften einen effizienteren, erschwinglicheren und bedarfsgerechteren Zugang zu wichtiger Augenversorgung. Ein praktischer Schritt hin zu einem inklusiveren, präventiven und nachhaltigeren Gesundheitssystem.

Machen Sie den nächsten Schritt in der Augenheilkunde
Interessieren Sie sich für die mobile Funduskamera-Lösung?